Anbei dürfen wir euch eine Mitgliederinformation unseres Platz- & Umweltverantwortlichen Mag. Jakob Moncher über den Platzzustand und das laufende Artenschutzprojekt zukommen lassen.
Viel Spaß beim Lesen!
Wir freuen uns auf eine weiterhin großartige Golfsaison 2022 zusammen mit euch.
Unser Platz- und Umweltverantwortlicher Mag. Jakob Moncher berichtet über die geplante Eröffnung, die Aufräumaktion, Neuigkeiten, Stand Artenschutzprojekt sowie über Grundsätzliches zur Saison 2022.
Biodiversität erhalten, Artenschutz erleben und sich an einen unvergesslichen Golftag erinnern - komm auch du auf einen Golftag ins Naturjuwel der Alpen, wo sich Ökonomie, Ökologie und Soziales vereinen - gelebte Nachhaltigkeit!
-> Schon gewusst? Wir schauen auf unserem Lebensraum Golfplatz und erhalten Biodiversität!
"In 3-5 Jahren wollen wir durch die ressourcensparende und nachhaltige Platzpflege pestizidfrei sein. Dazu haben wir mit der Firma Höfinger Solutions, Kitzbühel und European Turfgrass Company, Fulda einen diesbezüglichen Aktionsplan erstellt."
Eine Runde begeht man in der Regel selten alleine und doch ist Golf ein ewiges Spiel gegen sich selbst. Kaum ein Sport lehrt mehr Demut und ist gleichzeitig so unglaublich schön. Was oft so mühelos und leicht wirkt, ist in Wahrheit höllisch schwer. Es ist eine hohe Kunst, den winzigen Ball mit einem „Plopp“ in einem kaum weniger winzigen Loch zu versenken. „Golf ist keine Sache auf Leben und Tod. Golf ist mehr“, sagen die Schotten.
Dieser Beitrag ist ein Artikel aus der aktuellen Sommerausgabe des Magazins Zeit.los. Eine Geschichte, wie der Golf in die Olympiaregion Seefeld kam. Und wieso er seitdem nicht mehr vom Plateau weg zu denken ist.