Der Rückgang der Biodiversität hat in den letzten Jahren weltweit dramatische Ausmaße erlangt. Das massive Artensterben betrifft auch in unseren geographischen Breiten viele Tier- und Pflanzenarten z. B. Wildbienen, Schmetterlinge, Ameisen, Heuschrecken und Vögel. In der Kulturlandschaft bilden landwirtschaftliche Intensivierung, Überdüngung, Einsatz von Pestiziden, Verbauung und Versiegelung die Hauptgründe für diese besorgniserregende Entwicklung. Viele magere Wiesen und Weiden verbuschen und verwalden, weil ihre Nutzung nicht mehr wirtschaftlich ist. Dadurch verschwindet ihre reichhaltige Flora und Fauna. Unter dem Titel „Artenvielfalt fördern und erleben“ hat der Vorstand des Golfclub Seefeld - Wildmoos ein in Österreich einzigartiges Projekt ins Leben gerufen.
„Es werden rund 50 ha unserer Golfplatzfläche nicht bespielt und bilden einen wertvollen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten."
Andrea Hoch-Sarnthein, Präsidentin des Golfclub Seefeld-Wildmoos
In Kooperation mit einem Expertenteam rund um Dr. Florian Glaser, Absam i. Tirol, werden in den nächsten 2-5 Jahren möglichst viele gefährdete Tierarten und die Vegetation erfasst, Schutz- und Pflegemaßnahmen definiert, um gezielt optimale Lebensbedingungen für gefährdete Arten zu fördern und wiederherzustellen. Parallel werden auch der Einsatz von synthetischen Pestiziden auf den bespielten Spielflächen sukzessive reduziert und die Platzpflege auf ein traditionelles, mechanisch-biologisches Greenkeeping umgestellt. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Projektes liegt für die Verantwortlichen in der Beantwortung der Frage, ob es trotz eines Verzichtes auf synthetische Pestizide zum Schutze der ursprünglich vorkommenden Pflanzen und Tiere möglich sein wird, allen Mitgliedern und Gästen perfekt gepflegte Spielflächen nachhaltig anbieten zu können. Der Platz- und Umweltverantwortliche Mag. Jakob Moncher zeigt sich überzeugt: „Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus, sondern bedingen sich!“
„In 3-5 Jahren wollen wir durch eine ressourcensparende und nachhaltige Platzpflege pestizidfrei sein. Dazu haben wir mit der FA. Höfinger Solutions, Kitzbühel und European Turfgrass Company, Fulda einen diesbezüglichen Aktionsplan erstellt.“
Mag. Jakob Moncher, Platz & Umweltverantwortlicher des Golfclub Seefeld - Wildmoos